
Training für Erwachsene / Jugendliche
ab 16 Jahre
Das Praktizieren des Aikidos
-
erweitert das physische Leistungsvermögen und stärkt das Körperzentrum;
-
fördert Bewegung, Koordination und Atemkraft;
-
gibt den Übenden einen größeren Handlungsspielraum in Konfliktsituationen.
Trainingszeiten
MONTAG
DIENSTAG
Kostenlose Probestunde
Du möchtest eine Probestunde machen?
Du kannst dir eine Stunde aussuchen und dich dann anmelden unter Angabe von Datum und Uhrzeit deiner Wahl.
Für das Training brauchst du leichte Sportkleidung, z.B. Jogginghose und T-Shirt.
Nach der Probestunde kannst du auch einen Probemonat vereinbaren.
Kosten
Probestunde: kostenlos
Probemonat: 40€
unbegrenzte Teilnahme am gesamten Trainingsangebot für einen Monat ohne Vertrag
Monatlicher Mitgliedsbeitrag light: 50€
ein Training pro Woche an einem festen Tag
Monatlicher Mitgliedsbeitrag: 60€
unbegrenzte Teilnahme am gesamten Trainingsangebot
Vertrag monatlich kündbar


Aikido, das Training für Körper und Geist
Aikido fordert und fördert den ganzen Menschen, sowohl körperlich als auch geistig. Es geht nicht nur um körperliche Fitness, obwohl regelmäßiges Training die Muskulatur kräftigt und den Körper beweglich hält. Aikido trainiert ebenso soziales Verhalten. Es lehrt gegenseitige Rücksichtnahme und die Fähigkeit, sich in einer Gruppe zu behaupten, ohne seine eigenen Interessen rücksichtslos durchzusetzen. Aikido macht wach für die eigenen Fehler und Schwächen. Es zeigt aber auch die Fehler und Schwächen der anderen und eröffnet gemeinsame Wege zu ihrer Überwindung. Wer regelmäßig Aikido übt, wird die Erfahrung machen, dass er/sie die im Training erworbenen Fähigkeiten im Alltag einsetzen kann. Körperliche und geistige Fitness hilft uns, mit Stress besser umgehen zu können und Probleme gelassener zu nehmen.
Wo liegt der Schwerpunkt des Trainings?
Die Betonung kann auf den körperlichen oder auf den meditativen Übungen liegen.
Grundsätzlich umfasst das Training aber immer beide Seiten: Angriff und Verteidigung, Wurf- und Haltetechniken werden aus der Körpermitte heraus geführt, Kraft und Dynamik gewinnen sie durch die richtig eingesetzte Atmung. In unserer Aikidoschule wird im Unterricht eher das Körpertraining, das "Sportliche" betont, allerdings ohne die meditativen Aspekte außer Acht zu lassen.
Aikido für alle
Im Aikido finden traditionell keine Wettkämpfe statt. Es geht nicht um Auslese, sondern um die Förderung jedes/jeder Einzelnen mit seinen/ihren ganz speziellen Leistungsmöglichkeiten. Geschlecht, Alter, sozialer Status und wirtschaftliche Aspekte sollten im Training keine Rolle spielen. AnfängerInnen und Fortgeschrittene trainieren gemeinsam und lernen voneinander. Leistung wird aber nicht vernachlässigt. Auf den einzelnen Niveaustufen finden Prüfungen statt. Sie dokumentieren den Leistungswillen und die Leistungsbereitschaft der Übenden und sind Teil eines gemeinsam erlebten Entwicklungsfortschritts.






















