
Training
Dienstag 08.06.
18:15-19:15
mit Christian
01 Gyda
02 Frank
03 Judith
04 Stephanie
05 Anne
06 Peter
07 Thomas
08
09
Mittwoch 09.06.
19:30-20:30
mit Christian
01 Gyda
02 Frank
03 Peter
04
05
06
07
08
09
Freitag 11.06.
19:00-20:30
mit Manfred
01
02
03
04
05
06
07
08
09
Samstag 12.06.
17:00-18:30
mit Christian
01
02
03
04
05
06
07
08
09
Dienstag 15.06.
18:15-19:15
mit Christian
01 Gyda
02 Frank
03 Thomas
04 Lukas
05 Ines
06 Peter
07
08
09
Mittwoch 16.06.
19:30-21:00
mit Christian
01 Gyda
02 Manfred
03 Frank
04
05
06
07
08
09
Montag 14.06.
09:00-10:00
mit Christian
01
02
03
04
05
06
07
08
09
Termine
Dienstag 03.11. Maike
Mittwoch 04.11. Manfred
Freitag 06.11. Ole
Samstag 07.11. Martin
Montag 09.11. Joanna
Dienstag 10.11. Frank
Mittwoch 11.11. Gyda
Freitag 13.11. Thomas
Samstag 14.11. Peter
Montag 16.11.
Dienstag 17.11. Ines
Mittwoch 18.11. Bärbel
Freitag 20.11.
Samstag 21.11.
Montag 23.11.
Dienstag 24.11.
Mittwoch 25.11.
Freitag 27.11.
Samstag 28.11.
Montag 09:00-10:00 - Dienstag 18:00-19:00 - Mittwoch 19:00-20:00 - Freitag 19:00-20:00 - Samstag 17:00-18:00
AnfängerInnen und Fortgeschrittene trainieren gemeinsam. Deshalb können
diejenigen, die ausprobieren wollen, ob Aikido das Richtige für sie ist, selbst
entscheiden, an welcher Trainingsstunde sie teilnehmen möchten.
Es ist auch möglich, einen Monat lang mitzutrainieren, um sich auf dieser
Grundlage entscheiden zu können, ob Aikido die Kampfkunst ist, die sie
ausüben wollen.
Beim Probetraining wird leichte Sportkleidung getragen und im
Mattenbereich wird barfuß trainiert.
Auch in Coronazeiten ist das Training mit Einschränkungen möglich, wenn sich jede/jeder an das Hygienekonzept hält. Der Mattenbereich ist groß genug, sodass genügend Abstand gehalten werden kann. Außerdem wird regelmäßig gelüftet: Es befinden sich Fenster auf beiden Seiten der Matte. Im Dojo gilt weiter die 3G-Regel (Stand 01.04.2022).
-
Mundschutz im Eingangsbereich und beim Umziehen tragen
-
Hände waschen oder Hände desinfizieren
-
Abstand halten, also keinen Körperkontakt außer im Training
-
Beim Stock- und Schwerttraining die eigenen Waffen benutzen
-
Eine eigene Trinkflasche mitbringen
-
Beim Umziehen Abstand halten, nicht mehr als vier Personen in der Umkleidekabine
Wenn irgend möglich, sollten alle Kinder und Jugendlichen bereits umgezogen ankommen, zumindest schon ihre Aikido-Hosen angezogen haben.
Wir wollen gemeinsam dafür sorgen, dass das Dojo weiterhin geöffnet bleiben darf und wir Aikido trainieren können!
Coronaregeln:
Erwachsene müssen einen aktuellen negativen Coronatest vorweisen
(wenn sie nicht vollständig geimpft oder genesen sind).
-
Mundschutz im Eingangsbereich und beim Umziehen tragen
-
Hände waschen oder Hände desinfizieren
-
Abstand halten, also keinen Körperkontakt außer im Training
-
Beim Stock- und Schwerttraining die eigenen Waffen benutzen
-
Eine eigene Trinkflasche mitbringen
-
Beim Umziehen Abstand halten, nicht mehr als vier Personen in der Umkleidekabine
-
Die Umkleidekabinen und die Duschen dürfen nur so kurz wie möglich benutzt werden.
Wenn irgend möglich, sollten alle Kinder und Jugendlichen bereits umgezogen ankommen, zumindest schon ihre Aikido-Hosen angezogen haben.
Wir wollen gemeinsam dafür sorgen, dass das Dojo weiterhin geöffnet bleiben darf und wir Aikido trainieren können!
Training von 11.09. bis 04.10.2021
Samstag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Freitag
Samstag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Freitag
Samstag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Freitag
Samstag
Montag
11. September
13. September
14. September
15. September
17. September
18. September
20. September
21. September
22. September
24. September
25. September
27. September
28. September
29. September
01. Oktober
02. Oktober
04. Oktober
17:00-18:30
09:00-10:00
18:00-19:15
19:30-21:00
19:00-20:30
17:00-18:30
09:00-10:00
18:00-19:15
19:30-21:00
19:00-20:30
17:00-18:30
09:00-10:00
18:00-19:15
19:30-21:00
19:00-20:30
17:00-18:30
09:00-10:00
.................
.................
.................
Manfred
.................
.................
.................
.................
Manfred
Manfred
.................
.................
.................
Manfred
Manfred
.................
.................